Google Analytics: Mit Daten fundiert Entscheidungen treffen
Beispiele eine Traffic-Analyse nach Akquisitionskanälen in Google Analytics, Quelle: google.de
Mit Google Analytics können Sie Ihr Nutzerverhalten und die Besucher in Ihrem Shop analysieren. Grundlage für die effiziente Vermarktung Ihrer Produkte über Google ist eine sauber implementierte und funktionierende Webanalyse-Anwendung.
Ohne echte Nutzerdaten zu arbeiten gestaltet sich schwierig bis unmöglich, denn Sie müssen sich ansonsten komplett auf Ihr Bauchgefühl verlassen. Zudem bietet Google Ads über Google Analytics die Möglichkeit, Daten zu verknüpfen und datenbasiert optimierte Gebotsstrategien für Ihre Werbekampagnen zu nutzen. Google Analytics sollten Sie am besten über den Google Tag Manager auf Ihrem Shop einbinden.
FAQs – Häufige Fragen zu Google Analytics
Das hängt davon ab, welchen Weg der Implementierung Sie nehmen. Wenn Sie Google Analytics über den Google Tag Manager einbinden, können Sie bequem die Vorlage im Google Tag Manager zur Einbindung nutzen: Sie müssen dann nur wenige Eingaben tätigen, wie zum Beispiel Ihre UA-Nummer. Binden Sie Google Analytics ohne Umwege gleich auf Ihrem Online-Shop ein, müssen Sie den Code, den Sie bei der Erstellung Ihres Google Analytics-Kontos erhalten, in den Quellcode einbinden.
Google Analytics ist eine Webanalyse-Anwendung mit der Sie die Besucher und das Verhalten der Besucher in Ihrem Shop detailliert analysieren können. Ebenso können Sie sich Reports anlegen, die Sie laufend mit den wichtigen Informationen über die Performance Ihres Shops oder sogar einzelner Produkte versorgen. Das Beste daran ist: Google Analytics ist ein kostenloses Tool!